In dem mittlerweile mehrjährigen Streit über neue Mietverträge für die Wochenend-häuser in Hakenfelde ist immer noch keine Lösung in Sicht. Stattdessen versucht Bezirksbürgermeister Kleebank nunmehr offenbar die verschiedenen Mieter zu spalten und so eine einheitliche Lösung für die Wohnsiedlung und die Einzelpächter zu verhindern. Nachdem er die bereits im Februar unterzeichneten Eckpunktevereinbarung bereits als bloße Zielvorstellung relativierte, ist dies nun der nächste Verstoß gegen seine eigenen Zusagen.
Arndt Meißner, Fraktionsvorsitzender der CDU-Fraktion Spandau, erklärt: "Die große Enttäuschung war in der Mieterversammlung am vergangenen Samstag im Vereinsheim der Wannseeaten förmlich spürbar. Vier Monate nach der Unterzeichnung einer Eckpunktevereinbarung durch den Bezirksbürgermeister ist diese das Papier nicht wert, auf dem sie geschrieben ist. Noch während er mit den Mietern verhandelte, ließ er seine Verwaltung im Februar 2015 Vertragsangebote an die Einzelpächter schicken, die deutlich von den späteren "Eckpunkten" abweichen. Offensichtlich versucht er die Betroffenen zu spalten und spielt mit der Angst Einzelner vor Kündigung und Abriss ihrer Wochenendhäuser. Dies zeigt deutlich, dass er an einer Lösung für Alle kein Interesse hat. Der Bezirksbürgermeister ist aufgefordert, endlich einen Vertragsentwurf für die Vereine und die Einzelpächter vorzulegen. Dabei muss er mit Augenmaß vorgehen und sozialverträgliche Lösungen finden. Hier geht es um Menschen, die sich ihren Platz im Grünen erhalten möchten. Dies werden wir auch im zuständigen BVV-Ausschuss am 29.06.2025 nochmal sehr deutlich machen."
Cookie Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einsatz von Matomo (Piwik) Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Twitter
Instagram
LinkedIn
Pinterest
XING
SoundCloud
Spotify
Tumblr
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.
ReadSpeaker Readspeaker ermöglicht es den Nutzern unserer Webseite sich die Inhalte vorlesen zu lassen. Dieser Dienst ist insbesondere für Menschen mit Behinderung und wird für die Barrierefreiheit genutzt.
AddThis-Bookmarking AddThis hilft uns unsere Inhalte in sozialen Netzwerken zu teilen und eine Auswertung der sozialen Kanäle vorzunehmen.
Einsatz von eTracker eTracker führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einbindung von Adobe Analytics (Omniture) Adobe Analytics führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.